Der Border Collie

This dogge either at the hearing of his masters voyce,
or at the wagging and whisteling in his fist,
or at his shrill and horse hissing bringeth the wandering weathers
and straying sheepe, into the selfe same place
where his masters will and wishe is to have the[m] …
John Caius in »De Canibus Britannicus«
Der Border Collie – das jüngste Mitglied in der Familie der Britischen Hütehunde – hat seinen Ursprung im hügeligen Grenzland der »Scottish Borders«. Eine erste Beschreibung (»De Canibus Britannicus«), 1570 von Dr. John Caius, dem Leibarzt von Königin Elisabeth I., als Versuch einer Klassifizierung aller damals bekannten Hunderassen verfasst, weist bereits auffallende Parallelen zur behutsamen, geduckten Arbeitsweise des heutigen Border Collies an der Schafherde auf. Doch während die Schäfer über viele Jahrhunderte Hütehunde einsetzten, um ihre Tiere auf den weiten, kargen Weiden des schottischen Hochlands zu sammeln und die Herden zu betreuen, beginnt die Geschichte des Border Collies, wie wir ihn heute kennen, erst 1893. Dem Züchtergeschick von Adam Telfer ist es zu verdanken, dass mit »Old Hemp« die erfolgreiche Verpaarung zweier Typen gelang, die sich durch enormen Arbeitswillen zum einen, zum anderen aber auch durch eine hohe Sensibilität und Leichtführigkeit auszeichneten. Mehr als 200 Nachkommen bis zu seinem Tod im Jahre 1903 machten »Old Hemp« nicht nur zum gefragtesten Deckrüden der damaligen Zeit in den »Borders«, sondern begründeten gleichzeitig seinen Status als Stammvater des heutigen Border Collies.


He flashed like a meteor across the sheepdog horizon.
There never was such an outstanding personality.
Adam Telfer über »Old Hemp«
Seit der Jahrhundertwende wird die Rasse von der International Sheep Dog Society (ISDS) vertreten. Im Einvernehmen mit dem ISDS wurde der Border Collie 1976 vom Kennel Club in London als Rasse für Ausstellungszwecke anerkannt. Seitdem finden Border Collies auch bei uns ihren Weg in den Ausstellungsring. Nachdem die FCI diesen Schritt genehmigte, konnte der Club für Britische Hütehunde 1978 die zuchtbuchmäßige Betreuung übernehmen.
Sie sind auf der Suche nach einem Border Collie Welpen?
Hier finden Sie unsere aktuelle Wurfplanung!
Der Border Collie zeichnet sich durch hohe Sensibilität und Lernfreude aus – stellt aber trotz seiner Leichtführigkeit ebenso hohe Ansprüche an seinen Besitzer. Wer sich in einen Border Collie mit ruhiger Hand und wohlwollender Konsequenz einfühlt, wird in diesem Hund den idealen Trainingspartner finden, der sich dank seiner Begeisterungsfähigkeit für eine Vielzahl von Aufgaben – sei es als »Working Sheepdog«, als Rettungshund, im Agility oder anderen hundegerechten Teamsportarten – eignet. Wer einmal dem Charme, der Anmut und der Bereitwilligkeit eines Border Collies, seinem Besitzer alles recht zu machen, erlegen ist, wird ganz ohne Zweifel nicht mehr von ihm loskommen.
Quellen:
Club für britische Hütehunde, Rassebroschüre Border Collie
Sheila Grew, Key Dogs of the Border Collie Family